01.5/

Ausstellungs-
begleitende Filme

Sturz in die Welt. Die Kunst des Manierismus in Europa

Der Manierismus gilt als erste Kunstbewegung, die ganz Europa gleichzeitig erfasste. In Florenz, Prag, Antwerpen und Madrid ließen Künstler im 16. Jahrhundert die Ideale der Renaissance hinter sich. Sie setzten nicht länger auf den harmonischen Einklang von Mensch und Welt, sondern gaben ihren Werken eine kapriziöse Manier. Grelle Farben, übersteigerte Raumkonstruktionen und schräge Perspektiven spiegelten die Brüche und Wandlungen jener Zeit wider. Der Epoche des Manierismus, der für Kunst und Künstler wie ein Sturz in die Welt wirkte, widmete das Bucerius Kunst Forum eine Ausstellung, die das künstlerische Prinzip ins Zentrum stellte. Mit über 100 Werken aus der Sammlung des Museums der bildenden Künste in Budapest setzte sie die Reihe des Bucerius Kunst Forums zur Aktualität der Bildwelten Alter Meister fort. Dieser Film war Teil der Ausstellung.

Produktion und Regie

LandEye/Jan Lackner

Kamera

Jan Kristian Wiemann

Wissenschaftliche Leitung

Ortrud Westheider

In Würde Abschied nehmen – Gedanken zur Arbeit in der Palliativ-Arbeit

Menschen mit unterschiedlichen Spezialisierungen sprechen über Beweggründe, Gefühle und Umgangsweisen im Kontext Ihrer Arbeit in der Sterbebegleitung. Dieser Film entstand im Rahmen der BGW-Wanderausstellung "In Würde Abschied nehmen".

Produktion und Regie

LandEye/Jan Lackner

Kamera

Johannes Bünger

Fotografie

Bianca Hobusch

Schnitt

Imke Koseck