01.1/
Landeye
Jan Lackner
Reportage
Zu unserem dokumentarischen Selbstverständnis gehört der Anspruch, an Drehorten dezent aufzutreten und die jeweilige Situation so wenig wie möglich durch unsere Anwesenheit zu beeinflussen oder gar zu stören.
Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen stehen bei LandEye ganz vorn im Fokus und oft vor der Kamera. Filmische Empathie, achtsames Zuhören und der respektvolle Blick durch die Kamera sind selbstverständlich und für unser Team eine auf allen Ebenen des Filmprojekts mitgedachte und praktizierte Arbeitsphilosophie.
So haben wir im Bereich der Behindertenhilfe durch viele Arbeitsprojekte eine Expertise für Aspekte der Inklusion entwickelt.
Selbstverständlich können wir unsere Videos auf Wunsch auch barrierearm mit Gebärdensprache, Audiodeskription und Untertiteln versehen.
Gesundheitsschutz in Krankenhaus und Klinik
Der für die BGW produzierte Film schildert in zahlreichen Interviews die herausfordernden psychischen und physischen Belastungen im Berufsalltag von Pflegekräften und Medizinerinnen.
Produktion und Regie
Landeye/Jan Lackner
Kamera
Oliver Eberhardt
Kamera
Jan Kristian Wiemann
Schnitt
Imke Koseck
Klettern – Gemeinsam hoch hinaus
Das Forschungsprojekt "Klettern - gemeinsam hoch hinaus“ untersucht physische, psychische und soziale Auswirkungen von Klettern auf Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Im Film berichten ExpertInnen im Interview über die Studienergebnisse und die TeilnehmerInnen werden in bewegenden Bildern in der Kletterhalle begleitet.
Produktion, Regie und Kamera
LandEye/Jan Lackner
Kamera
Jan Kristian Wiemann
Schnitt
Imke Koseck